Feuerwehrverzeichnis für Deutschland
Feuerwehrverzeichnis der Freiwilligen -, Berufs -, und Werkfeuerwehren. Die Liste der Feuerwehren in Deutschland ist nach den Anfangsbuchstaben der Orts-, Gemeinde-, Stadt-, oder Kreisnamen sortiert.
Feuerwehrverzeichnis der Freiwilligen -, Berufs -, und Werkfeuerwehren. Die Liste der Feuerwehren in Deutschland ist nach den Anfangsbuchstaben der Orts-, Gemeinde-, Stadt-, oder Kreisnamen sortiert.
Ergebnisse sortieren |
---|
Feuerwehr Brodenbach feuerwehr-brodenbach.dehttp://www.feuerwehr-brodenbach.de/Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Untermosel an der Mosel und der B49 im Landkreis Mayen-Koblenz. |
Feuerwehr Brodersdorf feuerwehr-brodersdorf.dehttp://www.feuerwehr-brodersdorf.de/Gemeinde im Kreis Plön in der Nähe von Kiel. |
Feuerwehr Broderstorf ffw-broderstorf.dehttp://www.ffw-broderstorf.de/Sitz des Amtes Carbäk im Landkreis Rostock. |
Feuerwehr Bröckel feuerwehr-broeckel.dehttp://www.feuerwehr-broeckel.de/Stützpunktfeuerwehr der Samtgemeinde Flotwedel mit Aufgaben in der Kreisbereitschaft Celle. |
Feuerwehr Brösen-Gorschmitz feuerwehr-broesen-gorschmitz.dehttp://www.feuerwehr-broesen-gorschmitz.de/Verein, Termine, Wettkämpfe. |
Feuerwehr Brotterode feuerwehr-brotterode.dehttp://www.feuerwehr-brotterode.de/Alters- und Ehrenabteilung, Jugendfeuerwehr, Bambini-Feuerwehr. |
Feuerwehr Bruchköbel feuerwehr-bruchkoebel.dehttp://www.feuerwehr-bruchkoebel.de/Mit einer Anschlußstelle von der B45 zur A66, im Main-Kinzig-Kreis. ELW 1 von Schäfer auf VW Crafter. |
Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau ff-bruchmuehlbach-miesau.dehttp://www.ff-bruchmuehlbach-miesau.de/Tanklöschfahrzeug TLF 20/40, aufgebaut von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1328. |
Feuerwehr Bruchsal ff-bruchsal.dehttp://www.ff-bruchsal.de/DLA(K) 23/12 AS von Magirus auf einem Mercedes Atego 1529 mit einer abknickbaren Oberleiter und einer Kamera im Korb, dessen Bild der Maschinist auf einem Monitor am Hauptsteuerstand sieht. VRW von Weschenfelder auf Mercedes Sprinter, HLF 20/16 mit einem Aufbau von Ziegler auf einem Fahrgestell MAN LE 14.280, Einsatzleitwagen ELW 2 von Weschenfelder auf Mercedes Vario 818. |
Feuerwehr Brück ff-brueck.dehttp://www.ff-brueck.de/Im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 mit einer Staffelkabine und einem Aufbau von Magirus auf einem Fahrgestell von Iveco. |
Feuerwehr Brücken feuerwehr-bruecken.dehttp://www.feuerwehr-bruecken.de/TSF-W Renault Mascott/Adik. |
Feuerwehr Brüel ffw-brueel.dehttp://www.ffw-brueel.de/An den Bundesstrassen B104 und B192 im Landkreis Ludwigslust-Parchim. |
Feuerwehr Bründersen feuerwehr-bruendersen.dehttp://www.feuerwehr-bruendersen.de/Ausbildung, Alarmierung, Feuerwehrhaus, Dienstgrade. |
Feuerwehr Brunn ff-brunn.dehttp://www.ff-brunn.de/Tragkraftspritzenfahrzeug TSF von Furtner und Ammer auf einem Opel Movano 2,5 CDTI. |
Feuerwehr Brunsbüttel feuerwehr-brunsbuettel.dehttp://www.feuerwehr-brunsbuettel.de/Im Kreis Dithmarschen am Mündungstrichter der Elbe in die Deutsche und die Helgoländer Bucht in der Nordsee. Durch eine Schleuse gelangen Schiffe von der Elbe in den Nord-Ostsee-Kanal. |
Feuerwehr Bruttig ffw-bruttig-fankel.dehttp://www.ffw-bruttig-fankel.de/An der Mosel und der Bundesstrasse B49 im Landkreis Cochem-Zell. |
Feuerwehr Buch am Buchrain fw-buch.dehttp://www.fw-buch.de/In der Verwaltungsgemeinschaft Pastetten im Landkreis Erding. |
Feuerwehr Buchen feuerwehr-buchen.dehttp://www.feuerwehr-buchen.de/Rettungshundestaffel, Förderverein, Abteilungen, in: Buchen, Bödigheim, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen. |
Feuerwehr Buchenau ffw-buchenau.dehttp://www.ffw-buchenau.de/An der Lahn und der B62, Ortsteil von Dautphetal im Landkreis Marburg-Biedenkopf. |
Feuerwehr Buchenbach feuerwehr-buchenbach.dehttp://www.feuerwehr-buchenbach.de/Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340 4×4 BB mit einem Löschwassertank 2200 Liter, einem Schaummittelbehälter 120 Liter und einem Schaumzumischsystem Fire Dos type MSR 1000/0,6-6 APP. Die Dachbox hat eine LED-Beleuchtung im Deckel. |
Feuerwehr Buchenberg feuerwehr-buchenberg.dehttp://www.feuerwehr-buchenberg.de/Im Landkreis Oberallgäu. Dort wird ein Oldtimer erhalten, es ist ein Dodge von 1944 mit einer TS 6/6 Magirus Goliath II von 1932 in einem Anhänger. |
Feuerwehr Buchholz ffw-buchholz-aller.dehttp://www.ffw-buchholz-aller.de/Im Landkreis Soltau-Fallingbostel. |
Feuerwehr Buchholz freiwillige-feuerwehr-buchholz.dehttp://www.freiwillige-feuerwehr-buchholz.de/Ortsteil der Gemeinde Vorwerk in der Samtgemeinde Tarmstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme). |
Feuerwehr Buchholz fw-buchholz.dehttp://www.fw-buchholz.de/Im Landkreis Schaumburg Kinderfeuerwehr, TSF-W von Schlingmann auf MAN L2000. |
Feuerwehr Buchhorst-Behlingen-Mehlbergen ff-buchhorst-behlingen-mehlbergen.dehttp://www.ff-buchhorst-behlingen-mehlbergen.de/Ortsteil von Balge im Landkreis Nienburg/Weser, an der Weser. |
Feuerwehr Buchloe feuerwehr-buchloe.dehttp://www.feuerwehr-buchloe.de/MZF von Furtner und Ammer auf Volkswagen VW Crafter, Computergesteuerte Drehleiter mit Memoryfunktion DLAK 23/12 GL-T CS von Magirus auf Iveco Eurofire, Teleskoplader Apollo von Dieci. |
Feuerwehr Büchen feuerwehr-buechen.dehttp://www.feuerwehr-buechen.de/LF 20/16, auf Mercedes Atego 1328 und GW-L1 auf Mercedes Atego 918, beide von Lentner aufgebaut. |
Feuerwehr Bückeburg feuerwehr-bueckeburg.orghttp://www.feuerwehr-bueckeburg.org/Im Landkreis Schaumburg, am Mitellandkanal und an den Bundesstrassen B65 und B83. |
Feuerwehr Büdelsdorf feuerwehr-buedelsdorf.dehttp://www.feuerwehr-buedelsdorf.de/Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 mit einem 3800 Liter Löschwassertank von Schlingmann auf einem MAN 14.255 aufgebaut. Jugendfeuerwehr, Dienstplan, Einsätze, Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung. |
Feuerwehr Büdesheim feuerwehr-buedesheim.dehttp://www.feuerwehr-buedesheim.de/In Bingen am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen, an der Nahe. |
Feuerwehr Büdingen feuerwehr-buedingen.dehttp://feuerwehr-buedingen.de/Brandschutzerziehung, Musikzug, Spielmannszug, Altersabteilung, LF 16/12 CAFS, HTLF 16/20, GW-L2. |
Feuerwehr Bühl feuerwehrbuehl.dehttp://www.feuerwehrbuehl.de/Gerätewagen-Transport GW-T von Hensel auf einem Mercedes Atego 1629AF. |
Feuerwehr Bühlau feuerwache12.dehttp://www.feuerwache12.de/Stadtteilfeuerwehr in Dresden. Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, aufgebaut von Schlingmann auf einem MAN 14.250 BB 4×4. |
Feuerwehr Bündheim-Schlewecke ff62.dehttp://www.ff62.de/Ortsteile von Bad Harzburg im Landkreis Goslar. LF 10/20 von Ziegler auf einem MAN TGM 13.290 4×4 BL. |
Feuerwehr Bünningstedt ff-buenningstedt.dehttp://www.ff-buenningstedt.de/In der Gemeinde Ammersbek in Schleswig-Holstein. Übungsdienst, Jahresberichte, Gerätehaus. |
Feuerwehr Bürgeln feuerwehr-buergeln.dehttp://www.feuerwehr-buergeln.de/Ortsteil der Gemeinde Cölbe im Landkreis Marburg-Biedenkopf, zwischen dem Fluss Ohm und den Bundesstrassen B3 und B62. |
Feuerwehr Bürgstadt feuerwehr-buergstadt.dehttp://www.feuerwehr-buergstadt.de/An der Mündung der Erf in den Main im Landkreis Miltenberg. |
Feuerwehr Bürstadt ffw-buerstadt.dehttp://www.ffw-buerstadt.de/Im Kreis Bergstraße an den Bundesstrassen B44 und B47. |
Feuerwehr Büsum feuerwehr-buesum.dehttp://www.feuerwehr-buesum.de/Seebad an der Nordsee, am Meeresstrom Piep. Ein Landesbetrieb (LKN) des Landes Schleswig-Holstein hat dort einen Ölwehranhänger stationiert. Er wurde von Ziegler auf einem Fahrgestell von Humbaur (NULL,5 Tonnen, 6,50 Meter, Tandemachse) aufgebaut. In der Nationalparkgemeinde am Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein Seenotrettungskreuzer der DGzRS stationiert, der dortige Hafen ist durch ein Sperrwerk geschützt. |
Feuerwehr Büttelborn ff-buettelborn.dehttp://www.ff-buettelborn.de/Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 von Magirus auf Iveco EuroFire Allrad Tector 140 E 28 W. |
Feuerwehr Bützow feuerwehr-buetzow.dehttp://www.feuerwehr-buetzow.de/Verwaltungssitz des Amtes Bützow-Land im Landkreis Rostock. Geburtsort der Wissenschaftler Dietrich Ludwig Gustav Karsten (Mineraloge), Carl Karsten (Metallurge), Karl Griewank (Historiker) und Hans-Jürgen Rehm (Mikrobiologe), sowie der Sportler Günter Seider, Torsten Fröhling (Fussball), Eckhard Martens (Rudern), Sven Lange (Boxen), Jens Dethloff (Handball) und der Olympiateilnehmerin (NULL, 1996 und 2000) Andrea Philipp (Leichtathletik). |
Feuerwehr Burbach feuerwehrburbach.dehttp://www.feuerwehrburbach.de/Mittleres Löschfahrzeug MLF von Ziegler auf einem MAN TGL 10.250. |
Feuerwehr Burg auf Fehmarn ff-burg.dehttp://www.ff-burg.de/Die Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen verläuft über die Insel Fehmarn. Zwischen der Insel und Großenbrode steht die Fehmarnsundbrücke als kombinierte Eisenbahn- und Strassenbrücke. Parallel dazu gibt es eine Fährverbindung. |
Feuerwehr Burg (Herborn) freiwillige-feuerwehr-burg.dehttp://www.freiwillige-feuerwehr-burg.de/Jugendfeuerwehr, Einsätze, Downloads. |
Feuerwehr Burg im Spreewald feuerwehr-burg-spreewald.dehttp://www.feuerwehr-burg-spreewald.de/Im gleichnamigen Amt im Landkreis Spree-Neiße. Dort gibt es eine grosse Zahl von Gewässern, die Große Fließ, die Hauptspree, die Leineweber Fließ und der Burg-Lübbener-Kanal sind die grössten Wasserläufe. |
Feuerwehr Burgau feuerwehr-burgau.dehttp://www.feuerwehr-burgau.de/Wechselladerfahrzeug WLF auf Iveco Stralis 420 mit Abrollbehälter Rüst. |