Ein wichtiger Teil des Arbeitsschutzes ist der Brandschutz. Denn in Betrieben und Fabrikhallen arbeiten meistens nicht nur viele Menschen, sondern es lagern in vielen Fällen auch brennbare und oder sogar explosive Materialien und Stoffe in den Arbeitsstätten. Eine Mischung also, die Brände noch gefährlicher macht.
Feuerlöscher oder Löschsysteme gehören daher ebenso zur Grundausstattung eines Betriebs wie Feuermeldeanlagen. Allerdings genügt es nicht, wenn lediglich ein Feuerlöscher angeschafft wird. Denn hier gibt es klare Vorschriften, die dafür sorgen, dass jeder Arbeitsplatz für den Brandfall gerüstet ist.
[toc]Im ersten Teil des Artikels ging es um Feuerlöscher für den Privathaushalt. Dabei lag der Fokus auf unterschiedlichen Löscherarten und deren Anwendungsbereichen.
Da im privaten Bereich keine gesetzlichen Verordnungen bestehen, muss jeder selbst entscheiden, wie viel Brandschutz in den eigenen vier Wänden gewünscht ist.
Im gewerblichen Bereich ist das Thema Feuerlöscher etwas komplexer. Denn hier ist klar definiert, wie viel Löschvermögen zur Verfügung stehen muss. Für die Berechnung werden
- Nutzung,
- Brandgefahr,
- Anzahl der Mitarbeiter und
- Gesamtfläche des Betriebs
berücksichtigt. Außerdem müssen die Löschgeräte regelmäßig geprüft und gewartet werden. Was dabei berücksichtigt werden muss und wie man richtig löscht, erfahren Sie hier.
Bestimmungen, Vorschriften & Berechnung des Gesamtlöschvermögens
Normative Grundlagen für Feuerlöscher oder Löschsysteme im Betrieb sind die
- Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,
- die DIN EN 3 (Feuerlöscher) sowie
- die BGR 133 (Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern) der Berufsgenossenschaften.
Da es unterschiedliche Feuerlöscher mit unterschiedlichen Löschmitteln gibt, wurde eine gemeinsame Einheit zur Definition von Löschvermögen eingeführt, die Löschmitteleinheit (LE).
Demnach hat jeder Feuerlöscher ein unterschiedliches Löschvermögen. Um das Gesamtlöschvermögen feststellen zu können, erhält jedes Löschgerät eine Löschmitteleinheit. Wie viel Gesamtlöschvermögen benötigt wird, richtet sich nach Brandgefahren und Brandklassen der gelagerten Stoffe und Materialien.
Somit kann die genaue Anzahl der für den Betrieb benötigten Feuerlöscher berechnet werden. Zusätzlich muss mindestens ein Feuerlöscher pro Stockwerk erreichbar sein. Hier gelangen Sie zum Berechnungsmodul für Feuerlöscher.
Wartung und Instandhaltung
Wie oft muss man Feuerlöscher warten?
Feuerlöscher sind sicherheitsrelevante Geräte und müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Die Wartung erfolgt grundsätzlich alle zwei Jahre und ist von fachlich geeigneten Feuerlösch-Kundendiensten durchzuführen. Auf den Prüfplaketten des Löschers sind die einzelnen Termine für die nächste Wartung beziehungsweise für das Auffüllen des Lösch- oder Treibmittels abzulesen.
Wie oft muss man Feuerlöscher warten?
Die Wartung erfolgt grundsätzlich alle zwei Jahre und ist von fachlich geeigneten Feuerlösch-Kundendiensten durchzuführen. Auf den Prüfplaketten des Löschers sind die einzelnen Termine für die nächste Wartung beziehungsweise für das Auffüllen des Lösch- oder Treibmittels abzulesen.
Die meisten Kundendienste führen die Wartung sogar Vorort in knapp 20 Minuten durch. Wer sich sicher sein will, dass der entsprechende Wartungsdienst auch über eine ausreichende Qualifikation verfügt, kann sich die Sachkenntnis nach
- DIN 14406 Teil 4 (Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher) und die
- Befähigung nach TRBS 1203 Teil 2 (Befähigte Personen – Besondere Anforderungen – Druckgefährdungen)
nachweisen lassen.
Nach jeder Wartung ist außerdem das Prüfprotokoll zu pflegen, da Polizei oder Versicherung dieses möglicherweise nach einem Wohnungsbrand einsehen wollen. Die Wartung der Löschgeräte ist essenziell und darf nicht vernachlässigt werden, da nur so deren Funktion im Brandfall garantiert ist. Der beste Feuerlöscher bringt nämlich nichts, wenn er unzugänglich aufbewahrt oder nicht instand gehalten wird.
HINWEIS: auch die Feuerlöscher im Privathaushalt sollten alle 2 Jahre einer Wartung unterzogen werden, da die Löschmittel ihre Wirkung verlieren. Eine Pflicht zur Prüfung besteht allerdings nicht!
Was kostet die Wartung eines Feuerlöscher?
Hier gibt es keine feste Pauschale. Die Kosten variieren je nach Art und Größe des Feuerlöschers. Werden keine Probleme festgestellt, kann die Wartung zwischen 10 und 45 Euro liegen. Müssen mehrere geprüft werden, kann die Einzelprüfung günstiger werden.
Richtig löschen
Auch beim Löschen von Bränden gilt es einiges zu beachten! Vorneweg: die Löschmittel sind auch bei großen Feuerlöschern schnell erschöpft, der Einsatz der Geräte somit auf die Bekämpfung von Entstehungsbränden beschränkt. Daher ist immer zuerst der Feueralarm zu aktivieren und die Feuerwehr zu informieren.
Außerdem geht der Schutz von Leib und Leben vor dem Schutz von Gegenständen und Gebäuden. Ist der Kampf gegen das Feuer aussichtslos oder zu gefährlich, gilt es daher das eigene und das Leben anderer in Sicherheit zu bringen.
- Achten Sie bei der Brandbekämpfung immer auf die Windrichtung. Niemals Feuer gegen den Wind bekämpfen!
- Versprühen Sie das Löschmittel stoßartig, sparsam und nach vorn unten gerichtet!
- Sind mehrere Personen und Feuerlöscher verfügbar, bekämpfen Sie den Brand gemeinsam!
- Lassen Sie ein erloschenes Feuer oder die Glut niemals aus den Augen und warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab!
Feuerlöscher kaufen & schlimmeres verhindern

- Neuruppin 6L Aufladelöscher Schaum AB eco Premium (kein Dauerdruck), amtl. geprüft/zugelassen, erfüllt geltende EU-Verordnungen/Bestimmungen
- inkl. Universal-Wandhalterung, orig. ANDRIS ISO Feuerlöscher-Symbolschild Folie selbstklebend 100x100mm, ANDRIS Instandhaltungsnachweis mit Jahresmarke gültig für 2 Jahre
- geringere Folgekosten da einfacher zu warten/prüfen/wiederbefüllen (langlebig), Rating 34A 183B =10LE (sehr hohe Löschkraft), Brandklassen A (Feste Stoffe), B (Flüssigkeitsbrände)
- Schlagknopf-Auslösevorrichtung, drehbares Pistolengriffventil, innenbeschichteter Stahlbehälter, Kunststoffstandfuß mit Schlauchhalter (kein Verkratzen der Stellfläche), Düsenschlauch mit Handventil (spezielle Öffnung-verteilt den Schaum gleichmäßig)
- hochwertiger Marken-Auflade-Schaumlöscher (geringere Folgeschäden nach Löscheinsatz als Pulverlöscher) ideal geeignet für Privatgebrauch/Haushalt, Gewerbe, Büro, öffentliche Einrichtungen....

- IHRE PRIME-UND NORMALE BESTELLUNG VERLÄSST UNSER HAUS AM FOLGENDEN WERKTAG! LIEFERZEIT IN DER REGEL 1-3 TAGE!
- NEU Orginalverpackt Feuerlöscher auch für Deutschland mit Messingarmatur + Sicherheitsventil + Manometer + Schutzbox für LKW / PKW / Wohnmobil oder Haus / Garage / Kunststoffstandfuß
- Ohne Prüfnachweis u. Jahresmarke , EN 3 , -20 bis + 60 °C , ca. H530 x B270 mm, ca. 10 kg
- langlebig bis zu 20 Jahre wartungsfähiglanglebig bis zu 20 Jahre wartungsfähig , Wiederbefüllbar , Wartungsfreundlich Wiederbefüllbar
- dieses Modell hat sich 100-Tausendfach bewährt !!! Viel Spaß damit !!!

- kompakter und preiswerter 1 kg-Autofeuerlöscher GP1-Z BC gegen Brände der Brandklassen B und C (gegen Brände flüssiger und gasförmiger Stoffe)
- der handliche, langlebige Pulver-Aufladefeuerlöscher ist für den Gebrauch in Autos, Booten und Wohnmobilen blitzschnell einsatzbereit
- Feuerlöscher mit robustem Druckventil aus Kunststoff, Sicherungskeil gegen unbeabsichtigtes Auslösen und praktischer, leicht schließender Halterung
- die innenliegende CO2-Gaspatrone öffnet sich erst beim Auslösen des Pulverlöschers, daher ist kein Manometer nötig
- hergestellt in Europa gemäß DIN EN 3-7, neueste Produktion mit Prüfplakette, Temperaturbereich -30 °C bis +60 °C

- - Lediglich die Kappe entfernen, den Sprhknopf drcken und auf das Feuer richten. So leicht lsst sich ein Entstehungsbrand, z.B. ein Fettbrand in der Kche, lschen.
- - Der ABF-Feuerlscher (Brandklasse) schtzt vor verschiedenen Brandarten. Ebenfalls gut geeignet fr Kabelbrnde oder Brnde an Kchengerten bis 1000V.
- - Nach dem Gebrauch knnen Sprhreste ganz einfach weggewischt werden. Es bleiben keine dauerhafte Rckstnde, wie bei dem Gebrauch herkmmlicher Schaumlscher.
- - Przises Lschen aus bis zu 3m Entfernung zur Brandquelle. Der Lschstrahl kann dabei 25 Sekunden am Stck zum Lschen eingesetzt werden.
- & - Der Haushaltsfeuerlscher ist ungiftig fr Menschen & biologisch abbaubar. Auerdem enthlt er keine gefhrlichen Inhaltsstoffe fr die aquatische Umwelt.

- TRAGBAR EINZUSETZEN – Unser Premium Pulver-Feuerlöscher ist 9,5 kg leicht, mit einer praktischen Halterung ausgestattet und tragbar einsetzbar
- VIELSEITIG EINSETZBAR – Ob Zuhause, in der Schule oder im Büro. Der Pulverfeuerlöscher eignet sich für vielfältige Einsatzorte
- IN EUROPA HERGESTELLT – Hochwertige Herstellung in der Europäischen Union, wobei geltende EU-Verordnungen erfüllt werden
- ZERTIFIZIERT – Zertifiziert nach DIN EN 3, CE, GS (MPA DRESDEN) und geeignet für die Brandklassen A, B und C
- FROSTSICHER - Frostsicher durch den Temperaturfunktionsbereich von -30°C bis 60°C

- Hochwertiger Schaumlöscher GPN-6X, ideal für Haushalt und Gewerbe
- mit 6LE, Manometer und Halterung
- Dauerdrucklöscher nach DIN EN 3-7 mit Instandhaltungsplakette
- Maße (HxBxØ): ca. 53 x 16 cm Gewicht: 9,9 kg

- ✅9L Jockel Brandklasse A Gel Feuerlöscher ✅Gel-Löscher bei Problembränden im Bereich der E-Mobilität, in Industrie und in Recyclingbetrieben
- ✅GS geprüft nach DIN EN 3 ✅Qualitätsstahlbehälter mit hochwertiger Außenbeschichtung; zusätzlich mit wiederstandsfähiger Innenbeschichtung
- ✅Kompakte und robuste Armaturen ✅Hebelarmatur und Schlauch mit integrierter Löschdüse ✅Unterbrechbarer Löschmitteleinsatz
- ✅Hochwertiges Gel-Löschmittel, wiederbefüllbar ✅Fußring aus stabilem Kunststoff ✅Inklusive witterungsbeständigem Wandhalter
- ✅Gesamtgewicht: ca. 16 kg ✅Funktionsbereich: +5 °C bis + 60 °C ✅Rating: 8 A = 2 LE ✅Abmessungen: Höhe ca. 57 cm Breite: ca. 27 cm

- DIN EN 3 , GS geprüfte Sicherheit , Dieses Gerät entspricht auch der ÖNORM EN 3
- Rating: 89 B = 5 Löschmitteleinheiten , -30 bis + 60 °C , ca. H 750 x B290 mm, ca. 14,8 kg
- NEU Orginalverpackt mit Wandhalterung , Messingarmatur, Sicherheitsventil
- langlebig bis zu 25 Jahre wartungsfähig, Wiederbefüllbar
- Wartungsfreundlich , Haushalt , Küche , Gastro, Hotel , Camping !!! viel Spaß damit !!!

- Feuerlöscher GP-6x ABC Pulver-Feuerlöscher Zulassung gemäß DIN EN 3-7
- Brandklasse A: Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur
- Brandklasse B: Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
- Brandklasse C: Brände von Gasen. Zum Beispiel Ethin (Acetylen)
- Lieferumfang: 1 Feuerlöscher GP-6x ABC mit Instandhaltungsnachweis Feuerlöscher-Tauschsystem

- IHRE PRIME-UND NORMALE BESTELLUNG VERLÄSST UNSER HAUS AM FOLGENDEN WERKTAG! LIEFERZEIT IN DER REGEL 1-3 TAGE!
- NEU Orginalverpackt Feuerlöscher auch für Deutschland mit Messingarmatur + Sicherheitsventil + Manometer / Kunststoffstandfuß / Wandhalterung
- EN 3 , -20 bis + 60 °C , ca. H530 x B270 mm, ca. 10 kg
- Unser Qualitätsprodukt hat sich 100-Tausendfach auf den Markt bewährt
- Langlebig und bis zu 20 Jahre wartungsfähig, wiederbefüllbar, wartungsfreundlich - perfekt geeigent für EDV, Küche, Haushalt, Gastro, Hotel, Unternehmen
1 Antwort zu "Feuerlöscher im Betrieb: Löschvermögen, Wartung, Umgang"