Ein wichtiger Teil des Arbeitsschutzes ist der Brandschutz. Denn in Betrieben und Fabrikhallen arbeiten meistens nicht nur viele Menschen, sondern es lagern in vielen Fällen auch brennbare und oder sogar explosive Materialien und Stoffe in den Arbeitsstätten. Eine Mischung also, die Brände noch gefährlicher macht.
Feuerlöscher oder Löschsysteme gehören daher ebenso zur Grundausstattung eines Betriebs wie Feuermeldeanlagen. Allerdings genügt es nicht, wenn lediglich ein Feuerlöscher angeschafft wird. Denn hier gibt es klare Vorschriften, die dafür sorgen, dass jeder Arbeitsplatz für den Brandfall gerüstet ist.
[toc]Im ersten Teil des Artikels ging es um Feuerlöscher für den Privathaushalt. Dabei lag der Fokus auf unterschiedlichen Löscherarten und deren Anwendungsbereichen.
Da im privaten Bereich keine gesetzlichen Verordnungen bestehen, muss jeder selbst entscheiden, wie viel Brandschutz in den eigenen vier Wänden gewünscht ist.
Im gewerblichen Bereich ist das Thema Feuerlöscher etwas komplexer. Denn hier ist klar definiert, wie viel Löschvermögen zur Verfügung stehen muss. Für die Berechnung werden
- Nutzung,
- Brandgefahr,
- Anzahl der Mitarbeiter und
- Gesamtfläche des Betriebs
berücksichtigt. Außerdem müssen die Löschgeräte regelmäßig geprüft und gewartet werden. Was dabei berücksichtigt werden muss und wie man richtig löscht, erfahren Sie hier.
Bestimmungen, Vorschriften & Berechnung des Gesamtlöschvermögens
Normative Grundlagen für Feuerlöscher oder Löschsysteme im Betrieb sind die
- Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,
- die DIN EN 3 (Feuerlöscher) sowie
- die BGR 133 (Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern) der Berufsgenossenschaften.
Da es unterschiedliche Feuerlöscher mit unterschiedlichen Löschmitteln gibt, wurde eine gemeinsame Einheit zur Definition von Löschvermögen eingeführt, die Löschmitteleinheit (LE).
Demnach hat jeder Feuerlöscher ein unterschiedliches Löschvermögen. Um das Gesamtlöschvermögen feststellen zu können, erhält jedes Löschgerät eine Löschmitteleinheit. Wie viel Gesamtlöschvermögen benötigt wird, richtet sich nach Brandgefahren und Brandklassen der gelagerten Stoffe und Materialien.
Somit kann die genaue Anzahl der für den Betrieb benötigten Feuerlöscher berechnet werden. Zusätzlich muss mindestens ein Feuerlöscher pro Stockwerk erreichbar sein. Hier gelangen Sie zum Berechnungsmodul für Feuerlöscher.
Wartung und Instandhaltung
Wie oft muss man Feuerlöscher warten?
Feuerlöscher sind sicherheitsrelevante Geräte und müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Die Wartung erfolgt grundsätzlich alle zwei Jahre und ist von fachlich geeigneten Feuerlösch-Kundendiensten durchzuführen. Auf den Prüfplaketten des Löschers sind die einzelnen Termine für die nächste Wartung beziehungsweise für das Auffüllen des Lösch- oder Treibmittels abzulesen.
Wie oft muss man Feuerlöscher warten?
Die Wartung erfolgt grundsätzlich alle zwei Jahre und ist von fachlich geeigneten Feuerlösch-Kundendiensten durchzuführen. Auf den Prüfplaketten des Löschers sind die einzelnen Termine für die nächste Wartung beziehungsweise für das Auffüllen des Lösch- oder Treibmittels abzulesen.
Die meisten Kundendienste führen die Wartung sogar Vorort in knapp 20 Minuten durch. Wer sich sicher sein will, dass der entsprechende Wartungsdienst auch über eine ausreichende Qualifikation verfügt, kann sich die Sachkenntnis nach
- DIN 14406 Teil 4 (Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher) und die
- Befähigung nach TRBS 1203 Teil 2 (Befähigte Personen – Besondere Anforderungen – Druckgefährdungen)
nachweisen lassen.
Nach jeder Wartung ist außerdem das Prüfprotokoll zu pflegen, da Polizei oder Versicherung dieses möglicherweise nach einem Wohnungsbrand einsehen wollen. Die Wartung der Löschgeräte ist essenziell und darf nicht vernachlässigt werden, da nur so deren Funktion im Brandfall garantiert ist. Der beste Feuerlöscher bringt nämlich nichts, wenn er unzugänglich aufbewahrt oder nicht instand gehalten wird.
HINWEIS: auch die Feuerlöscher im Privathaushalt sollten alle 2 Jahre einer Wartung unterzogen werden, da die Löschmittel ihre Wirkung verlieren. Eine Pflicht zur Prüfung besteht allerdings nicht!
Was kostet die Wartung eines Feuerlöscher?
Hier gibt es keine feste Pauschale. Die Kosten variieren je nach Art und Größe des Feuerlöschers. Werden keine Probleme festgestellt, kann die Wartung zwischen 10 und 45 Euro liegen. Müssen mehrere geprüft werden, kann die Einzelprüfung günstiger werden.
Richtig löschen
Auch beim Löschen von Bränden gilt es einiges zu beachten! Vorneweg: die Löschmittel sind auch bei großen Feuerlöschern schnell erschöpft, der Einsatz der Geräte somit auf die Bekämpfung von Entstehungsbränden beschränkt. Daher ist immer zuerst der Feueralarm zu aktivieren und die Feuerwehr zu informieren.
Außerdem geht der Schutz von Leib und Leben vor dem Schutz von Gegenständen und Gebäuden. Ist der Kampf gegen das Feuer aussichtslos oder zu gefährlich, gilt es daher das eigene und das Leben anderer in Sicherheit zu bringen.
- Achten Sie bei der Brandbekämpfung immer auf die Windrichtung. Niemals Feuer gegen den Wind bekämpfen!
- Versprühen Sie das Löschmittel stoßartig, sparsam und nach vorn unten gerichtet!
- Sind mehrere Personen und Feuerlöscher verfügbar, bekämpfen Sie den Brand gemeinsam!
- Lassen Sie ein erloschenes Feuer oder die Glut niemals aus den Augen und warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab!
Feuerlöscher kaufen & schlimmeres verhindern
- Schnelles und effektives Löschen: Sofort betriebsbereitPermanentlöscherDauerdruck mit Manometerkontrollanzeige, Treibgas Stickstoff
- Wiegt 3 kg und ist ideal für zuhause oder für das Gewerbe
- Leichte Montage des Feuerlöschers an der HalterungGeringere Folgeschäden nach Anwendung als Pulverlöscher
- Geeignet für die Brandklassen A und BLöschen von brennenden Feststoffen und Flüssigkeiten
- Erfüllt die geltenden EU-Verordnungen und BestimmungenLöschleistung: 13A, 70B
Preis: € 29,16
Zum Produkt*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- Doppelpack EXDINGER 1 kg ABC-Pulver-Feuerlöscher mit Manometer made in Europe (neueste Produktion mit Prüfplakette)
- speziell für den Gebrauch in Autos, Wohnmobilen und Motorbooten, leicht zu benutzen und schnell einsatzbereit
- zum Löschen von Bränden fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe, inklusive Halterung, Zulassung gemäß DIN EN 3-7; Rating 8A 34 B C
- der keilförmige Splint beugt bei Erschütterungen Fehlauslösungen im Auto vor
- nur original EXDINGER Feuerlöscher von HausundWerkstatt24 mit deutschsprachigem Etikett sind für den Verkauf in Deutschland zugelassen!
- Hohe Lschleistung 6 kg Pulverlscher mit 43A / 233B / C und 12 Lscheinheiten (LE) fr universellen Einsatz.
- Fr die Brandklassen ABC Geeignet fr Brnde der Klassen A (feste Stoffe), B (Flssigkeiten), C (Gase) sowie fr elektrische Anlagen bis 1000 V.
- Fr einen sicheren Einsatz im Gewerbe Gefertigt nach EN 3-7 und entspricht den Vorgaben der Druckgerterichtlinie 2014/68/EU (PED).
- Vielseitig einsetzbar Privat fr Kche, Haushalt, Garage oder Camping und gewerblich fr Bro, Gastronomie, Hotel und weitere.
- Robust & praxisgerecht Gewicht 10 kg, Spritzdauer mind. 15 Sekunden, Reichweite bis zu 6 m, Funktionsbereich von -30C bis +60C. Inklusive Wandhalterung.
- 4 kg Feuerlöscher mit Halterung, Schlauch und Manometer
- DIN EN 3 zertifiziert
- Einfache Bedienung & Sofort einsetzbar
- Pulverlöscher für Brandklasse 27A, 113B und C
- Frostsicher bis zu -30°C
Preis: € 34,11
Zum Produkt*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- Einzigartig: Der einzige Feuerlöscher, der nicht explodieren kann, weil er komplett ohne Treibgas oder Druckluft funktioniert und dadurch bis zu 70°C temperaturbeständig ist.
- Volle Garantie: Wir stehen zur Qualität unserer Produkte über die gesamte Laufzeit der Haltbarkeit. F-Exx-Löscher sind hochwertige, zertifizierte Qualitätsprodukte aus deutscher Herstellung.
- Mehr Inhalt: F-Exx Feuerlöschsprays enthalten oft mehr Löschmittel als vergleichbare Produkte anderer namhafter Hersteller.
- Lange haltbar: F-Exx Feuerlöscher der Serie F sind 5 Jahre haltbar und damit länger als viele Produkte anderer Anbieter.
- Universell einsetzbar: Nicht nur bei Fettbränden, sondern auch bei Entstehungsbränden von Feststoffen wirksam.
- FÜR FEUER A, B & C: Dieser Pulverlöscher ist vielseitig einsetzbar: Er eignet sich für Brände der Klasse A (feste Materialien wie Holz und Papier), B (Flüssigkeiten und geschmolzene Metalle, Öl...) und C (Gasbrände wie Propan, Butan, Erdgas...).
- INKLUSIVE WANDHALTERUNG: Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung ermöglicht eine einfache und sichere Montage des Feuerlöschers an strategisch wichtigen Orten, wie beispielsweise in der Küche. So haben Sie den Feuerlöscher im Ernstfall schnell griffbereit und können umgehend reagieren.
- KOMPAKTES FORMAT: Mit einem Gewicht von nur 2 kg ist dieser Pulver-Feuerlöscher äußerst platzsparend und passt problemlos in den Kofferraum Ihres Autos, Wohnwagens oder Campingmobils. Dank seiner vielseitigen Einsetzbarkeit eignet er sich sogar ideal für den Einsatz auf einem Boot.
- ENTSPRICHT DEN EUROPÄISCHEN STANDARDS: Dieser Feuerlöscher entspricht den gesetzlichen Anforderungen der EU, sodass Sie sich auf ihn verlassen können. Sie sind geschützt.
- HINWEIS: Der Feuerlöscher hat ein Ablaufdatum. Tauschen Sie ihn daher etwa alle 10 Jahre aus, um sicherzustellen, dass Sie einen funktionstüchtigen Feuerlöscher haben.
Preis: € 18,32
Zum Produkt*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- Schnell und effizient: Das Feuerlöschspray nutzt die innovative Micro-Fog-Technologie (MFT), um Entstehungsbrände besonders schnell und zuverlässig zu löschen. Wenn jede Sekunde zählt, können Sie sich auf dieses hochwirksame Löschmittel verlassen.
- Minimaler Löschschaden: Im Vergleich zu herkömmlichen Pulverlöschern verursacht das Schaumlöschverfahren des Hekatron Sprays deutlich geringere Schäden. So schützen Sie Ihr Hab und Gut vor unnötigen Beschädigungen.
- Einfache und intuitive Handhabung: Die Anwendung des Feuerlöschsprays ist denkbar einfach und ähnelt der Bedienung einer herkömmlichen Spraydose. Auch Personen ohne spezielle Brandschutzschulung können im Ernstfall schnell und sicher reagieren.
- Vielseitig einsetzbar: Das Feuerlöschspray eignet sich für die Bekämpfung von verschiedensten Bränden, darunter Holz, Papier, Textilien, Flüssigbrennstoffe, Speiseöl und elektrischen Anlagen bis 1000 V. Ein unverzichtbarer Helfer in jeder Situation.
- Empfohlen von Experten: Das Feuerlöschspray wird von der Deutschen Feuerwehr und weiteren Brandschutzexperten empfohlen. Im Ernstfall können sie auf höchste Qualität und Standards zurückgreifen.
Preis: € 19,99
Zum Produkt*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- kompakter und preiswerter 1 kg-Autofeuerlöscher GP1-Z BC gegen Brände der Brandklassen B und C (gegen Brände flüssiger und gasförmiger Stoffe)
- der handliche, langlebige Pulver-Aufladefeuerlöscher ist für den Gebrauch in Autos, Booten und Wohnmobilen blitzschnell einsatzbereit
- Feuerlöscher mit robustem Druckventil aus Kunststoff, Sicherungskeil gegen unbeabsichtigtes Auslösen und praktischer, leicht schließender Halterung
- die innenliegende CO2-Gaspatrone öffnet sich erst beim Auslösen des Pulverlöschers, daher ist kein Manometer nötig
- hergestellt in Europa gemäß DIN EN 3-7, neueste Produktion mit Prüfplakette, Temperaturbereich -30 °C bis +60 °C
- TRAGBAR EINZUSETZEN – Der Pulver-Feuerlöscher wiegt nur 9,5 kg, was ihn besonders leicht und handlich macht. Er ist zudem mit einer praktischen Halterung ausgestattet, die sowohl den Transport als auch die Montage erleichtert.
- VIELSEITIG EINSETZBAR – Vielseitig nutzbar und ideal für verschiedene Einsatzbereiche, einschließlich privater Haushalte, Bildungseinrichtungen und Geschäftsräume. Er bietet effektiven Brandschutz in unterschiedlichen Umgebungen, wodurch ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität gewährleistet wird.
- IN EUROPA HERGESTELLT – Der Pulver-Feuerlöscher wird in der Europäischen Union unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt. Die Herstellung erfolgt gemäß den geltenden EU-Verordnungen, was ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet.
- ZERTIFIZIERT – Der Feuerlöscher ist nach den Standards DIN EN 3, CE und GS (MPA DRESDEN) zertifiziert. Er ist für die Brandklassen A, B und C geeignet und kann somit Brände von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen effektiv bekämpfen.
- FROSTSICHER - Der Feuerlöscher ist frostsicher und bleibt bei Temperaturen von -30°C bis 60°C voll funktionsfähig. Dies stellt sicher, dass er auch in extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
























1 Antwort zu "Feuerlöscher im Betrieb: Löschvermögen, Wartung, Umgang"